Eine Famulatur kann man vielleicht am ehesten als ein "Praktikum in Bereichen mit ärztlicher Tätigkeit" beschreiben.
 
Die 4 im klinischen Studienabschnitt abzuleistenden Monate sind gegliedert in:
 
- 1 Monat "Hausarztfamulatur", das heißt im Bereich der allgemeinmedizinischen Versorgung. Dazu zählen auch Kinderärzt:innen oder hausärztlich tätige Internist:innen. Hier sind häufig Förderungsmöglichkeiten gegeben, z.B. durch die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (in diesem Fall für eine ein- bis zweimonatige Famulaturin einer hausärztlichen Vertragsarztpraxis in einer hessischen Stadt oder Gemeinde mit bis zu 25.000 Einwohnern; in anderen Bundesländern kann es ähnliche Förderungen geben).
- 1 Monat in der ambulanten Versorgung. Dazu zählen alle Praxen, also niedergelassene Ärzt:innen, Polikliniken, Notaufnahmen, Gesundheitsämter etc.
- 1 Monate in der stationären Versorgung.
- 1 Monat in einem der drei Bereichen oder auch einer anderen ärztlich geführten Einrichtung (Details und Kontaktinformationen zum Abklären finden sich auf den Seiten des Landesprüfungsamtes.
 
Man darf einen Monat der Famulatur splitten und in zwei Teie und somit zwei unterschiedliche Fachbereiche teilen. Die beiden Teile müssen mindestens 15 Tag umfassen.
 
Außerdem gibt es die Möglichkeit, Famulaturen im Ausland zu absolvieren. Diese kann man sich selbst organisieren oder
an Projekten wie den Austauschprogrammen der bvmd teilnehmen:
 
Als Famulant:in kommen unterschiedliche Aufgaben auf einen zu. Im stationären Bereich gehört zu den Hauptaufgaben Blut abzunehmen, Zugänge zu legen, bei körperlicher Untersuchung, bei Anamnese- und Aufnahmegesprächen unterstüten. Außerdem (je nach Station) kann man Skills wie EKG schreiben, Ultraschalluntersuchungen durchführen, Briefe schreiben, Katheter legen, Port-Systeme anstechen, im OP assistieren etc. erlernen.
 
In der allgmeinmedizinischen Versorgung kann man vor allem seine Fertigkeiten in Anamneseerhebung, körperlicher Untersuchung und Differenzialdiagnostik schärfen.
 
In aller Fällen lohnt es sich in den ersten Tagen anzusprechen, wie euer Wissensstand, eure persönlichen Interessen und eure persönlichen Lernziele für die Famulatur sind. Ein Blick auf Famulatur-Ranking.de kann sich bei der Suche nach einem entsprechenden Platz ebenfalls lohnen.


(Wir übernehmen keine Haftung für die Informationen auf dieser Website. Falls ihr euch bei etwas nicht sicher seid, fragt am besten direkt beim LPA nach).